Zahlenland

Seit dem Kin­der­gar­ten­jahr 2010/2011 fin­det in unse­rer Pip­pi-Lang­strumpf-Grup­pe das “Zah­len­land” für Schul­an­fän­ger statt. Immer Don­ners­tags von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr tref­fen sich wöchent­lich die Schul­an­fän­ger, um gemein­sam in das Zah­len­land zu rei­sen. Die Ent­de­ckun­gen im Zah­len­land nach Pro­fes­sor Ger­hard Preiß sind ein Kon­zept für die frü­he mathe­ma­ti­sche Bil­dung im Grup­pen­un­tericht. Die Ent­de­ckun­gen im Zah­len­land bestehen aus ins­ge­samt 22 Lern­ein­hei­ten und sind in zwei Fol­gen gegliedert:

  • Zah­len­land 1 umfasst 10 Lerneinheiten
  • Zah­len­land 2 umfasst 12 Lerneinheiten

Im Kern der Ent­de­ckung im Zah­len­land steht der Auf­bau des Zahl­be­griffs mit all sei­nen Aspek­ten anhand der drei Erfah­rungs- und Handlungsfelder:

  • Zah­len­haus
  • Zah­len­weg
  • Zah­len­län­der

Das Zah­len­haus:

Im Zah­len­haus steht für jede Zahl eine Woh­nung bereit. In Zah­len­land 1 bezie­hen die Zah­len 1 bis 5 ihre Woh­nun­gen; im Zah­len­land 2 die Zah­len 6 bis 10. Die­se Woh­nun­gen wer­den immer reich­hal­ti­ger mit pas­sen­den Möbeln ( z.B. der Zahl 5 ent­spre­chend 5 Stei­ne, 5 Nüs­se, 5 Per­len… ) aus­ge­stat­tet. Bei die­ser Tätig­keit bau­en die Kin­der eine enge Bekannt­schaft mit die­sen Zah­len auf und machen sich mit ihren Eigen­schaf­ten vertraut.

Der Zah­len­weg:

Auf dem Zah­len­weg nähert man sich den Zah­len “Schritt für Schritt”. In Zah­len­land 1 den Zah­len 1 bis 10, in Zah­len­land 2 den Zah­len 1 bis 20. Das wich­tigs­te Hilfs­mit­tel beim Zah­len­weg ist das Zäh­len. Bei den zahl­rei­chen Übun­gen wer­den die Zif­fern in ihrer Gestalt und in ihrer Auf­ein­an­der­fol­ge wahr­ge­nom­men und im Gedächt­nis in der rich­ti­gen Abfol­ge und Nach­bar­schaft abge­spei­chert. Die Zah­len wer­den aktiv mit dem gan­zen Kör­per erlebt und “zugäng­lich” gemacht.

Die Zah­len­län­der:

In jedem Zah­len­land herrscht eine bestimm­te Zahl. Im Ein­erland regiert die Eins, dort gibt es alle Din­ge nur ein­mal. Die Zwei gibt im Zwei­er­land den Ton an, des­halb tre­ten alle Din­ge paar­wei­se auf. Ent­spre­chen­de Regeln gel­ten für das Drei­er­land, das Vie­rer­land, das Fünferland … .

Die Idee von den Zah­len­län­dern soll die Kin­der anre­gen, sich umzu­se­hen und dar­über nach­zu­den­ken, in wel­cher “Ver­klei­dung” und in wel­chen Zusam­men­hän­gen Zah­len auf­tre­ten. Bei den Akti­vi­tä­ten in den Zah­len­län­dern wird jeweils eine Zahl in die Lebens­welt der Kin­der gestellt: durch ein Lied, eine Geschich­te, durch Pflan­zen, Tie­re oder Objek­te aus dem All­tag, durch Rät­sel, durch Spie­le, durch Bewe­gung, Fröh­lich­keit, Phan­ta­sie und Nachdenken.

Umrahmt wer­den die drei Erfah­rungs- und Hand­lungs­fel­der mit einer Begrü­ßung und einer Verabschiedung.

Eine Lern­ein­heit dau­ert zwi­schen 60 und 90 Minu­ten. Bis­her haben wir drei Lern­ein­hei­ten gemacht und die Kin­der haben viel Spaß dabei. Unser Ziel ist es, bis zum Früh­som­mer 2011 das kom­plet­te Zah­len­land durch­ge­führt zu haben.

Letz­te Ände­rung vom 27. April 2011 von Kin­der­nest Team