Spielzeugfreie Zeit im Kindernest
„Das beste Spielzeug für Kinder sind Kopf, Hand, Herz und das was die Welt zu bieten hat“.
Frei nach diesem Motto starteten die Raben- und Adlergruppe vor einigen Wochen das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“.
Die Kinder werden überhäuft mit Spielzeug und anderen Konsumgütern, was dazu führen kann, dass sich viele im späteren Jugend- und Erwachsenenalter nicht mit sich selbst beschäftigen können. Des Weiteren gibt das Spielzeug häufig klare Vorgaben und lässt wenig Raum für kreatives Spielen, bei dem eigene Ideen mit einfließen können.
Nachdem den Kindern spielerisch vermittelt wurde, dass das Spielzeug „Urlaub“ macht, begann das große Ausräumen. Tatkräftig packten alle mit an und brachten das Spielzeug auf den Speicher.
In den ersten zwei Wochen standen den Kindern ausschließlich Tücher und was die Räume sonst noch zu bieten hatten (Tische, Stühle, Regale) zur Verfügung. Das stellte sowohl für Kinder als auch Erzieher eine Herausforderung dar. Doch nach wenigen Tagen wurden bereits erste tolle Ideen wie ein „Picknick“ entwickelt. Als dann nach und nach Kartons, Joghurtbecher und andere Materialien angeboten wurden, wurde das Spielzeug kaum noch von den Kindern vermisst. Auch die skeptischen Kinder konnten nun überzeugt werden. Laptops wurden aus Schuhkartons gebastelt und immer kreativere Ideen entwickelt.
Mit Begeisterung stellten die Erzieher erste Erfolge des Projektes fest, in dem ein ausgesprochen kreatives Spiel stattfand und die Kinder sich mit Materialien wie Papprollen und Strohhalmen sehr lange verweilen konnten.
Die Kinder spielten weiterhin beliebte Rollenspiele wie z.B. Arzt, verwendeten eben nun als Verbandsmaterial Tücher und Papprollen.
Im Kaufladen wurden „Recyclingmaterialen“ verkauft und mit der selbstgebastelten Kasse abgerechnet.
Alle Beteiligten erfreuen sich an dem ideenreichen und intensiven Spiel der Kinder und sind zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Projekts.
Letzte Änderung vom 22. März 2020 von Kindernest Team