Spielzeugfreie Zeit im Kindernest

„Das bes­te Spiel­zeug für Kin­der sind Kopf, Hand, Herz und das was die Welt zu bie­ten hat“.

Frei nach die­sem Mot­to star­te­ten die Raben- und Adler­grup­pe vor eini­gen Wochen das Pro­jekt „Spiel­zeug­freie Zeit“.

Die Kin­der wer­den über­häuft mit Spiel­zeug und ande­ren Kon­sum­gü­tern, was dazu füh­ren kann, dass sich vie­le im spä­te­ren Jugend- und Erwach­se­nen­al­ter nicht mit sich selbst beschäf­ti­gen kön­nen. Des Wei­te­ren gibt das Spiel­zeug häu­fig kla­re Vor­ga­ben und lässt wenig Raum für krea­ti­ves Spie­len, bei dem eige­ne Ideen mit ein­flie­ßen können.

Nach­dem den Kin­dern spie­le­risch ver­mit­telt wur­de, dass das Spiel­zeug „Urlaub“ macht, begann das gro­ße Aus­räu­men. Tat­kräf­tig pack­ten alle mit an und brach­ten das Spiel­zeug auf den Speicher.
In den ers­ten zwei Wochen stan­den den Kin­dern aus­schließ­lich Tücher und was die Räu­me sonst noch zu bie­ten hat­ten (Tische, Stüh­le, Rega­le) zur Ver­fü­gung. Das stell­te sowohl für Kin­der als auch Erzie­her eine Her­aus­for­de­rung dar. Doch nach weni­gen Tagen wur­den bereits ers­te tol­le Ideen wie ein „Pick­nick“ ent­wi­ckelt. Als dann nach und nach Kar­tons, Joghurt­be­cher und ande­re Mate­ria­li­en ange­bo­ten wur­den, wur­de das Spiel­zeug kaum noch von den Kin­dern ver­misst. Auch die skep­ti­schen Kin­der konn­ten nun über­zeugt wer­den. Lap­tops wur­den aus Schuh­kar­tons gebas­telt und immer krea­ti­ve­re Ideen entwickelt.

Mit Begeis­te­rung stell­ten die Erzie­her ers­te Erfol­ge des Pro­jek­tes fest, in dem ein aus­ge­spro­chen krea­ti­ves Spiel statt­fand und die Kin­der sich mit Mate­ria­li­en wie Papp­rol­len und Stroh­hal­men sehr lan­ge ver­wei­len konnten.

Die Kin­der spiel­ten wei­ter­hin belieb­te Rol­len­spie­le wie z.B. Arzt, ver­wen­de­ten eben nun als Ver­bands­ma­te­ri­al Tücher und Papprollen.
Im Kauf­la­den wur­den „Recy­cling­ma­te­ria­len“ ver­kauft und mit der selbst­ge­bas­tel­ten Kas­se abgerechnet.

Alle Betei­lig­ten erfreu­en sich an dem ideen­rei­chen und inten­si­ven Spiel der Kin­der und sind zufrie­den mit dem bis­he­ri­gen Ver­lauf des Projekts.

Letz­te Ände­rung vom 22. März 2020 von Kin­der­nest Team