Werkstattgespräch Kitaverpflegung

Kita­ver­pfle­gung zwi­schen Anspruch und Wirk­lich­keit in Bra­cken­heim am 29.06.2017

Eine Viel­zahl von Kin­dern, die eine Kita besu­chen, erhält dort ein war­mes Mit­tag­essen. Essen soll nicht nur satt machen, son­dern ihnen auch die Grund­la­ge bie­ten, gesund auf­zu­wach­sen. Eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung hier­für ist aus­ge­wo­ge­nes und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Essen. Wie dies in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen indi­vi­du­ell umge­setzt wird, soll­te die Ver­an­stal­tung „Werk­statt­ge­sprä­che für die Kita­ver­pfle­gung 2017“ von der Ver­net­zungs­stel­le Kita- und Schul­ver­pfle­gung Baden-Würt­tem­berg am 29.06.2017 in Bra­cken­heim reprä­sen­tie­ren. Fol­gen­de Fra­gen woll­te man genau­er betrachten:

  • Wie sieht eine gute Kita­ver­pfle­gung nach dem Deut­schen-Gesell­schaft-für-Ernäh­rung-Qua­li­täts­stan­dard aus?
  • Was wäre wünschenswert?
  • Wie kön­nen die beson­de­ren Anfor­de­run­gen an die Ver­pfle­gung der unter­schied­li­chen Alters­grup­pen der Kin­der berück­sich­tigt werden?

Ziel­grup­pe der Ver­an­stal­tung waren alle Akteu­re der Kita­ver­pfle­gung: Kita­trä­ger, Fach­be­ra­ter, Lei­tun­gen, Erzie­her, Cate­rer, haus­wirt­schaft­li­ches Per­so­nal, Eltern­ver­tre­ter und Inter­es­sier­te der Kitaverpflegung.

Auch Ver­ant­wort­li­che und Mit­ar­bei­ter des Kin­der­nests Eppin­gen e.V. wur­den hier­für ein­ge­la­den und ver­schie­de­ne „Good-Prac­ti­ce-Bei­spie­le“ soll­te bele­gen, dass eine gute Kita-Ver­pfle­gung gelin­gen kann.

Zunächst refe­rier­te Frau Kat­rin Eitel von der Ver­net­zungs­stel­le über den Anspruch an Kita­ver­pfle­gung und den Wan­del des Kita-All­tags, denn immer mehr Kin­der ver­brin­gen mehr Zeit in der Kita und neh­men somit an der Ver­pfle­gung teil.  Aus­wir­kun­gen die­ser Ent­wick­lun­gen und damit ver­bun­de­ne Anfor­de­run­gen wur­den beleuch­tet, Ange­bo­te betrach­tet und Mög­lich­kei­ten wur­den dis­ku­tiert. Schnell kamen rege Gesprächs­run­den in Gang, die ver­schie­de­nen Pro­ble­ma­ti­ken der ein­zel­nen Inter­es­sen­ten und auch Anbie­ter wur­den dar­ge­stellt. Es wur­de klar, dass die­ses The­ma  wesent­lich mehr zu bie­ten hat­te, wie man ver­mu­ten sollte.

Im Anschluss stell­te sich das ers­te Pra­xis­bei­spiel vor: die Kita „Hei­ge­lins­müh­le“ in Güg­lin­gen prä­sen­tier­te durch Frau San­dra Koch, Bär­bel Holz­warth und Gise­la Harein ihre gelun­ge­ne Kita­ver­pfle­gung und die prak­ti­sche Arbeits­wei­se. Zufrie­de­ne Kin­der und Eltern sind hier die Fol­ge, auch die Stadt Güg­lin­gen als Trä­ger steht hin­ter der Frischküche.

Mit einer Power-Point-Prä­sen­ta­ti­on von rund 15 Minu­ten stell­te sich danach unser Kin­der­nest Eppin­gen e.V. mit sei­nem Fri­sche­ver­pfle­gung-Sys­tem vor. Phi­lo­so­phie, Arbeits­wei­se,  Zie­le, Arbeits­um­fang, Spei­se­plan, Logis­tik, Erfül­lung der DGE-Stan­dards usw. wur­den trans­pa­rent gemacht und fand gro­ßen Anklang bei allen Betei­lig­ten. Hygie­ne-Stan­dards waren genau­so Bestand­teil der Prä­sen­ta­ti­on wie die Zusam­men­ar­beit mit Lie­fe­ran­ten und die gute Koope­ra­ti­on mit ande­ren Ein­rich­tun­gen wie z.B. die Kita Itze­bitz in Gross­bot­t­war oder die Zwer­gen­kü­che in Endingen.

Den Abschluss mach­te Frau San­dra Wag­ner vom Kin­der­gar­ten „Vil­la Kun­ter­bunt“ in Bön­nig­heim mit Frau Karin Boelsch, die den Cate­rer „ape­ti­to“ ver­trat und Vor­tei­le die­ser Form von Ver­pfle­gung herausarbeitete.

Am Ende der Ver­an­stal­tung waren sich alle einig, dass eine gute Kita­ver­pfle­gung umge­setzt wer­den kann, wenn ver­bind­li­che Qua­li­täts­stan­dards in einer Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft ent­wi­ckelt und gesetz­lich ver­an­kert werden.

Als Resü­mee kann man fest­hal­ten, dass sol­che Ver­an­stal­tun­gen durch­aus dazu bei­tra­gen, die Kita­ver­pfle­gung wei­ter­hin zu ver­fol­gen, kon­se­quent in Umset­zung der DGE-Stan­dards zu sein und in der Fol­ge posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen zur gesun­den und aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung der Kin­der haben kön­nen. Gleich­zei­tig haben die Trä­ger der Kitas somit auch ein star­kes Aus­wahl­kri­te­ri­um für inter­es­sier­te Eltern, wie das Bei­spiel am Kin­der­nest Eppin­gen e.V. zeigt.

Letz­te Ände­rung vom 19. Dezem­ber 2024 von Kin­der­nest Team