
In unserer Eulen– und Spatzengruppe betreuen wir insgesamt 31 Kinder im Alter von derzeit 0 bis 3 Jahren.
Wir bieten Halbtages- und Ganztagesplätze in der Zeit von 6:30 bis 17:00 Uhr an. In der Eulengruppe (vorher Wichtelgruppe) sind 6 Erzieherinnen sowie verschiedene Praktikanten tätig, die im Schichtdienst die Kinder betreuen. Bei der Spatzengruppe gibt es 3 Erzieherinnen, die 100% arbeiten, eine Erzieherin mit 60%, eine Erzieherin mit 50%, eine Praktikantin (Bundesfreiwilligendienst) und bis September dürfen wir noch zwei weitere 100% Kräfte in unserer Gruppe begrüßen. Es gibt ein eigens für unsere Kinder erstelltes Eingewöhnungsmodell. Demnach hat jede Erzieherin ein ihr zugeordnetes „Eingewöhnungskind“, für das sie zuständig ist und das sie über einen langen Zeitraum hinweg begleitet. Ebenso ist sie für die Eltern der erste Ansprechpartner und bleibt dies bis zum Übergang in die Kindergartengruppe.
Ein Tag in der Eulengruppe
Das Kindernest öffnet täglich um 6:30 Uhr seine Pforten. Wir begrüßen die ersten kleinen Eulen und unser Freispiel startet bis ca. 10.00 Uhr. In dieser Zeit können sich die Kinder an unserem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet bedienen. Neben dem gemeinsamen Frühstück am Mittwoch bieten wir am Montag frische, zumeist hausgemachte Laugenbackwaren an. Dienstags und Donnerstags findet ein herzhaftes Brotfrühstück statt und Freitags lassen wir uns unterschiedliche Sorten an Müsli schmecken.
Während der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit auszuwählen, in welchem Spielbereich sie sich aufhalten möchten, was, mit wem und wie lange sie etwas spielen. Ausserdem können die Kinder an verschiedenen Freispielangeboten teil nehmen. Sei es z.B. am Maltisch, beim Puzzeln, in der Puppenecke oder auch das Betrachten eines Bilderbuches. Gegen 10.00 Uhr, wenn dann alle Wichtel eingetroffen sind, starten wir mit verschiedenen Aktionen, wie z.B. Turnen, musikalische Angebote, Spaziergänge, Gartenspiele etc.
Nach dem Aufräumen beginnen wir gegen 11.30 Uhr mit unserem täglichen Singkreis. Wir spielen, erzählen, singen und lachen. Danach gehen wir gemeinsam Händewaschen und lassen uns das leckere Mittagessen schmecken. Im Anschluss machen sich die Schlafkinder „bettfertig“ und für unsere Halbtageskinder endet hier der Kindernesttag. Gegen 15.15 Uhr werden alle Kinder sanft geweckt und wir treffen uns zum Mittagssnack. Danach vergnügen wir uns im Freispiel, drinnen oder draußen, bis dann schließlich um 17.00 Uhr ein schöner Kindernest-Tag zu Ende geht.
Elternbeirat: Sabrina Banaskewitz / Jessica Schwarz
Ein Tag in der Spatzengruppe
Die Spatzen beziehen ihr Nest
Im Dezember 2013 war es soweit und vier Spatzenkinder zogen zur Eingewöhnung im Kindernest in die ehemaligen Räumlichkeiten der Musikschule ein. Diese wurden im Vorfeld renoviert und krippentauglich gemacht. Jede Erzieherin freute sich über ein Eingewöhnungskind und gemeinsam starteten wir in die neue Zeit.
Ein langer Flur, zwei Spielzimmer, ein Schlafzimmer, ein Bad- und Wickelraum und eine Küche sind nun seit Januar 2014 das „zu Hause“ der Spatzen sein.
Allmählich bekommen wir nach und nach Zuwachs und bis Sommer 2014 werden in der neuen Krippengruppe insgesamt 14 Spatzenkinder im Alter von 1–3 Jahren ihr neues Nest bezogen haben. Bis jetzt gibt es bei uns Spatzen 3 Erzieherinnen, die 100% arbeiten, 1 Erzieherin mit 60%, 1 Erzieherin mit 50%, eine Praktikantin (Bundesfreiwilligendienst) und bis September dürfen wir noch zwei weitere 100% Kräfte in unserer Gruppe begrüßen. Auch unsere Handpuppe, ein kleiner Spatz, hat seinen festen Platz bei uns und bereitet uns viel Freude.
Ab 6.30 Uhr öffnet die Spatzengruppe ihre Türen, ab da beginnt das offene Frühstück, bei dem es täglich vielseitige Leckereien gibt. Diese werden von unserem Küchenpersonal frisch zubereitet. Mittwochs findet unser gemeinsames Frühstück statt. Die Kinder haben bis 11.30 Uhr die Möglichkeit in der Freispielzeit die Welt für sich zu entdecken, ihren Wissensdurst zu stillen und bedeutsame Erfahrungen zu sammeln. Hierfür stehen verschiedene Spielmaterialien in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Regelmäßig nutzen wir die Zeit, um in den Garten zu gehen und dort alles zu erkunden.
Im Alltag finden Angebote in unterschiedlichen Themenbereichen statt, bei dem wir das Interesse, die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigen. Ab 11.30 Uhr räumen wir mit einem Aufräumlied auf und treffen uns im Morgenkreis. Dort singen wir Lieder, machen Fingerspiele, lauschen Geschichten und tauschen uns aus. Anschließend gehen wir in Kleingruppen Händewaschen und dann wartet auch schon das Mittagessen auf uns. Gemeinsam starten wir mit einem Tischspruch. Das Essen ist vollwertig, die Lebensmittel sind saisonal und werden aus der Region geliefert. Nach dem Essen beginnt für die meisten Kinder die Schlafenszeit, bei der sie sich vom Alltag erholen können. Nach dem Schlafen putzen wir unsere Zähne spielerisch mit einem Reim und dann beginnt auch schon Vesperzeit. Ab 15.30 Uhr stärken wir uns und anschließend haben wir ausreichend Zeit, um zu spielen und neue Erfahrungen zu sammeln. Auch wir Spatzen bieten den Eltern von Montag bis Freitag eine Betreuung von 6.30 – 17.00 Uhr an.
Die Erzieherinnen freuen sich auf eine erlebnisreiche Zeit mit allen Kindern und Eltern.
Elternbeirat: Casandra Kuhmann / Deborah Klein / Nicole Jurtscha
Letzte Änderung vom 5. Oktober 2020 von Kindernest Team