In unser­er  Eulen– und Spatzen­gruppe  betreuen wir ins­ge­samt 31 Kinder im Alter von derzeit 0 bis 3 Jahren.

Wir bieten Halb­tages- und Ganz­tage­s­plätze in der Zeit von 6:30 bis 17:00 Uhr an. In der Eulen­gruppe (vorher Wichtel­gruppe) sind 6 Erzieherin­nen sowie ver­schiedene Prak­tikan­ten tätig, die im Schicht­di­enst die Kinder betreuen. Bei der Spatzen­gruppe gibt es 3 Erzieherin­nen, die 100% arbeit­en, eine Erzieherin mit 60%, eine Erzieherin mit 50%, eine Prak­tikan­tin (Bun­des­frei­willi­gen­di­enst) und bis Sep­tem­ber dür­fen wir noch zwei weit­ere 100% Kräfte in unser­er Gruppe begrüßen. Es gibt ein eigens für unsere Kinder erstelltes Eingewöh­nungsmod­ell. Dem­nach hat jede Erzieherin ein ihr zuge­ord­netes „Eingewöh­nungskind“, für das sie zuständig ist und das sie über einen lan­gen Zeitraum hin­weg begleit­et. Eben­so ist sie für die Eltern der erste Ansprech­part­ner und bleibt dies bis zum Über­gang in die Kindergartengruppe.

Ein Tag in der Eulengruppe

Das Kindernest öffnet täglich um 6:30 Uhr seine Pforten. Wir begrüßen die ersten kleinen Eulen und unser Freispiel startet bis ca. 10.00 Uhr. In dieser Zeit kön­nen sich die Kinder an unserem abwech­slungsre­ichen Früh­stücks­buf­fet bedi­enen. Neben dem gemein­samen Früh­stück am Mittwoch bieten wir am Mon­tag frische, zumeist haus­gemachte Lau­gen­back­waren an. Dien­stags und Don­ner­stags find­et ein herzhaftes Brot­früh­stück statt und Fre­itags lassen wir uns unter­schiedliche Sorten an Müs­li schmecken.

Während der Freispielzeit  haben die Kinder die Möglichkeit auszuwählen, in welchem Spiel­bere­ich sie sich aufhal­ten möcht­en, was, mit wem und wie lange sie etwas spie­len. Ausser­dem kön­nen die Kinder an ver­schiede­nen Freispielange­boten teil  nehmen. Sei es z.B. am Maltisch, beim Puzzeln, in der Pup­pe­necke oder auch das Betra­cht­en eines Bilder­buch­es. Gegen 10.00 Uhr, wenn dann alle Wich­tel eingetrof­fen sind, starten wir mit ver­schiede­nen Aktio­nen, wie z.B. Tur­nen, musikalis­che Ange­bote, Spaziergänge, Garten­spiele etc.

Nach dem Aufräu­men begin­nen wir gegen 11.30 Uhr mit unserem täglichen Singkreis. Wir spie­len, erzählen, sin­gen und lachen. Danach gehen wir gemein­sam Hän­de­waschen und lassen uns das leckere Mit­tagessen schmeck­en. Im Anschluss machen sich die Schlafkinder „bet­tfer­tig“ und für unsere Halb­tage­skinder endet hier der Kindernest­tag. Gegen 15.15 Uhr wer­den alle Kinder san­ft geweckt und wir tre­f­fen uns zum Mit­tagss­nack. Danach vergnü­gen wir uns im Freispiel, drin­nen oder draußen, bis dann schließlich um 17.00 Uhr ein schön­er Kindernest-Tag zu Ende geht.

Eltern­beirat: Sab­ri­na Banaske­witz / Jes­si­ca Schwarz

 

Ein Tag in der Spatzengruppe

Die Spatzen beziehen ihr Nest

Im Dezem­ber 2013 war es soweit und vier Spatzenkinder zogen zur Eingewöh­nung im Kindernest in die ehe­ma­li­gen Räum­lichkeit­en der Musikschule ein. Diese wur­den im Vor­feld ren­oviert und krip­pen­tauglich gemacht. Jede Erzieherin freute sich über ein Eingewöh­nungskind und gemein­sam starteten wir in die neue Zeit.

Ein langer Flur, zwei Spielz­im­mer, ein Schlafz­im­mer, ein Bad- und Wick­el­raum und eine Küche sind nun seit Jan­u­ar 2014 das „zu Hause“ der Spatzen sein.

Allmäh­lich bekom­men wir nach und nach Zuwachs und bis Som­mer 2014 wer­den in der neuen Krip­pen­gruppe ins­ge­samt 14 Spatzenkinder im Alter von 1–3 Jahren ihr neues Nest bezo­gen haben. Bis jet­zt gibt es bei uns Spatzen 3 Erzieherin­nen, die 100% arbeit­en, 1 Erzieherin mit 60%,  1 Erzieherin mit 50%, eine Prak­tikan­tin (Bun­des­frei­willi­gen­di­enst) und bis Sep­tem­ber dür­fen wir noch zwei weit­ere 100% Kräfte in unser­er Gruppe begrüßen. Auch unsere Hand­puppe, ein klein­er Spatz, hat seinen fes­ten Platz bei uns und bere­it­et uns viel Freude.

Ab 6.30 Uhr öffnet die Spatzen­gruppe ihre Türen, ab da begin­nt das offene Früh­stück, bei dem es täglich viel­seit­ige Leck­ereien gibt. Diese wer­den von unserem Küchen­per­son­al frisch zubere­it­et. Mittwochs find­et unser gemein­sames Früh­stück statt. Die Kinder haben bis 11.30 Uhr die Möglichkeit in der Freispielzeit die Welt für sich zu ent­deck­en, ihren Wis­sens­durst zu stillen und bedeut­same Erfahrun­gen zu sam­meln. Hier­für ste­hen ver­schiedene Spiel­ma­te­ri­alien in unseren Räum­lichkeit­en zur Ver­fü­gung. Regelmäßig nutzen wir die Zeit, um in den Garten zu gehen und dort alles zu erkunden.

Im All­t­ag find­en Ange­bote in unter­schiedlichen The­men­bere­ichen statt, bei dem wir das Inter­esse, die Bedürfnisse und den Entwick­lungs­stand der Kinder berück­sichti­gen. Ab 11.30 Uhr räu­men wir mit einem Aufräum­lied auf und tre­f­fen uns im Mor­genkreis. Dort sin­gen wir Lieder, machen Fin­ger­spiele, lauschen Geschicht­en und tauschen uns aus. Anschließend gehen wir in Kle­in­grup­pen Hän­de­waschen und dann wartet auch schon das Mit­tagessen auf uns. Gemein­sam starten wir mit einem Tis­chspruch. Das Essen ist voll­w­er­tig, die Lebens­mit­tel sind saison­al und wer­den aus der Region geliefert. Nach dem Essen begin­nt für die meis­ten Kinder die Schlafen­szeit, bei der sie sich vom All­t­ag erholen kön­nen. Nach dem Schlafen putzen wir unsere Zähne spielerisch mit einem Reim und dann begin­nt auch schon Ves­perzeit. Ab 15.30 Uhr stärken wir uns und anschließend haben wir aus­re­ichend Zeit, um zu spie­len und neue Erfahrun­gen zu sam­meln. Auch wir Spatzen bieten den Eltern von Mon­tag bis Fre­itag eine Betreu­ung von 6.30 – 17.00 Uhr an.

Die Erzieherin­nen freuen sich auf eine erleb­nis­re­iche Zeit mit allen Kindern und Eltern.

Eltern­beirat: Casan­dra Kuh­mann / Deb­o­rah Klein / Nicole Jurtscha

 

 

Let­zte Änderung vom 5. Okto­ber 2020 von Kindernest Team