In unse­rer Eulen­grup­pe und Spat­zen­grup­pe betreu­en wir ins­ge­samt 31 Kin­der im Alter von 0,9 bis 3 Jahren.

Wir bie­ten 35- und 40-Stun­den Betreu­ung in der Zeit von 7.00 bis 15.00, bzw. bis 16.00 Uhr an.

Es gibt ein eigens für unse­re Ein­rich­tung erstell­tes Ein­ge­wö­hungs­mo­dell. Dem­nach hat jede Erzie­he­rin ein ihr zuge­ord­ne­tes „Ein­ge­wöh­nungs­kind“, für das sie zustän­dig ist und wel­ches sie über einen lan­gen Zeit­raum hin­weg beglei­tet. Eben­so ist sie für die Eltern der ers­te Ansprech­part­ner und bleibt dies bis zum Über­gang in die Kindergartengruppe.

Ein Tag in der Eulengruppe

Das Kin­der­nest öff­net täg­lich um 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr sei­ne Pfor­ten, ab 7.00 Uhr ist Ankom­mens­zeit, die fle­xi­bel gewählt wer­den kann.

Die Kin­der kön­nen sich von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr an unse­rem Früh­stücks­buf­fet bedie­nen. Für das abwechs­lungs­rei­che Buf­fet wer­den in der Back­kü­che mit Urkorn­mehl Bro­te und Baguettes selbst geba­cken und jeden Mon­tag kön­nen die Kin­der mit einem lecke­ren Baguette in den Tag star­ten, auch diens­tags und don­ners­tags kön­nen die Kin­der Bro­te vom Früh­stücks­buf­fet wäh­len. Sie kön­nen zwi­schen But­ter, Frisch­kä­se und ver­schie­de­nen Brot­auf­stri­chen wäh­len, außer­dem bie­ten wir abwech­selnd Käse­auf­schnitt, Wurst und selbst­ge­koch­te Mar­me­la­de an. Regio­na­le und sai­so­na­le Obst und Gemü­se­sor­ten ste­hen den Kin­dern zu jeder Mahl­zeit zur Ver­fü­gung.  Mitt­wochs und frei­tags ist Müs­li­tag, wir bie­ten Kuh­milch, Hafer­milch und Joghurt an. Zucker­freie Müs­li­sor­ten von „Sei­ten­ba­cher“, Hafer­flo­cken und ver­schie­de­nen Top­pings las­sen sich die Eulen­kin­der ger­ne schmecken.

In der Frei­spiel­zeit zwi­schen 7.00 Uhr – 10.00 Uhr wäh­len die Kin­der ihre Spiel­part­ner und ‑ort, sowie die Spiel­in­ten­si­tät und das Spiel­tem­po eigen­stän­dig in ihren Räum­lich­kei­ten.  Außer­dem kön­nen die Kin­der an ver­schie­de­nen Frei­spiel­an­ge­bo­ten teilnehmen.

Jeden Diens­tag und jeden Don­ners­tag (abwech­selnd alle acht Wochen) haben die Eulen­kin­der die Mög­lich­keit, in der Musik­schu­le neben dem Kin­der­nest mit uns zu turnen.

Um 10.00 Uhr gehen wir in den Gar­ten oder fah­ren im Hof mit unse­ren Fahrzeugen.

Unter Abspra­che mit den Erzie­he­rin­nen kön­nen die Kin­der in der Eulen­grup­pe wie von zu Hau­se gewohnt ihren Mit­tags­schlaf bei uns ver­brin­gen. Momen­tan wer­den zwei fes­te Schlaf­zei­ten für die Kin­der ange­bo­ten. Die ers­ten Kin­der gehen – je nach ihrem indi­vi­du­el­len Schlaf­rhyth­mus — ca. um 11.00 Uhr schla­fen. Anschlie­ßend neh­men sie am Sing­kreis teil und kön­nen gegen 13.00 Uhr Mittagessen.

Im Sing­kreis sin­gen, erzäh­len, spie­len und lachen wir zusam­men. Wir fei­ern Geburts­ta­ge und ande­re Fes­te, machen Kreis- und Fin­ger­spie­le und erle­ben Gemeinschaft.

Die ande­ren Kin­der neh­men ca. um 11.20 Uhr am Sing­kreis teil, gehen anschlie­ßend zum Mit­tag­essen und kön­nen um 13.00 Uhr ihren Mit­tag­schlaf machen.

Nicht nur in der Back­kü­che wird flei­ßig geba­cken, auch die Mahl­zei­ten wer­den im Kin­der­nest von unse­ren haus­wirt­schaft­li­chen Fach­kräf­ten selbst gekocht. Der aus­ge­wo­ge­ne Spei­se­plan kann von den Eltern im Ein­gangs­be­reich oder in unse­rer „Kikom – App“ ein­ge­se­hen wer­den. Die Kikom – App unter­stützt uns dabei, die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen unse­ren Eltern und der Ein­rich­tung zu erleich­tern, schnel­ler und trans­pa­ren­ter zu gestalten.

Den Mit­tag ver­brin­gen wir in der Regel wie­der im Außen­be­reich oder in den Räumen.

Auch die Abhol­zei­ten kön­nen im Kin­der­nest fle­xi­bel gewählt wer­den. Um 15.20 Uhr bie­ten wir den Eulen­kin­dern noch ein klei­nes Ves­per an und um 16.00 Uhr endet der Tag in der Eulengruppe.

Eltern­bei­rat: Ricar­da Förs­ter / Natha­lie Meng-Blösch

Ein Tag in der Spatzengruppe

Ein lan­ger Flur, ein Spiel­zim­mer, ein Bewe­gungs­zim­mer, ein Schlaf­zim­mer, ein Wickel­raum und eine Küche sind im ers­ten Stock des Haupt­hau­ses in der Lud­wig-Zorn-Stra­ße das „Zuhau­se“ der Spat­zen­grup­pe. Hier wer­den 15 Kin­der im Alter von 0,9 bis 3 Jah­ren betreut.

Um 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr öff­net die Spat­zen­grup­pe ihre Türen und heißt die ers­ten Kin­der will­kom­men. Bereits beim Ankom­men der Kin­der um 7.00 Uhr gibt es die Mög­lich­keit zum frei­en Früh­stück, das den Kin­dern bis 10.00 Uhr zur Ver­fü­gung steht. Ab 10.00 Uhr fin­det man uns ent­we­der im Garten/Hof oder an Turn­ta­gen im Turn­raum in der Musik­schu­le. Um 11.20 Uhr sam­meln wir uns vor unse­rem Bewe­gungs­raum, in dem bereits der Sing­kreis auf uns war­tet. Im Sing­kreis wählt unser Mas­kott­chen Spatz „Elsa“ täg­lich einen neu­en Spatzenkönig/eine Spat­zen­kö­ni­gin aus, der/die dann die Lie­der und Spie­le des Sing­krei­ses an die­sem Tag aus­su­chen darf. Gegen 11.35 Uhr gehen wir in Klein­grup­pen zum Hän­de­wa­schen und tref­fen uns danach in der Küche. Hier genie­ßen wir nach einem Tisch­spruch das lecke­re und abwechs­lungs­rei­che Essen, wel­ches frisch gekocht aus der haus­ei­ge­nen Küche kommt. Nach dem Mit­tag­essen gehen die meis­ten Kin­der schla­fen, wäh­rend die „Wach­kin­der“ eine klei­ne Kin­der­pau­se machen und dann wie­der zum Frei­spiel über­ge­hen. Gegen 14.15 Uhr öff­nen wir die Tür des Schlaf­zim­mers, so dass die Kin­der, die noch schla­fen, lang­sam wach wer­den können.

Unse­re Frei­spiel­zeit star­tet mit dem Ankom­men der Kin­der und endet mit dem Abho­len. Unter­bre­chun­gen gibt es dabei nur durch die zuvor genann­ten Tätig­kei­ten. Wäh­rend der Frei­spiel­zeit dür­fen die Kin­der frei ihr Spiel wäh­len, Erfah­run­gen sam­meln, die Welt ent­de­cken, neu­es ler­nen und ihren Wis­sens­durst stil­len. In die­sem Zeit­raum fin­den außer­dem Bil­dungs­an­ge­bo­te pas­send zur Jah­res­zeit oder zur aktu­el­len The­ma­tik statt. Bei den Bil­dungs­an­ge­bo­ten wird beson­ders auf die Inter­es­sen, die Bedürf­nis­se und den Ent­wick­lungs­stand der Kin­der geachtet.

Die Erzie­he­rin­nen der Spat­zen­grup­pe freu­en sich dar­auf, die Kin­der auf ihrem Weg ein Stück beglei­ten zu dür­fen und auf eine tol­le Zusam­men­ar­beit mit den Eltern.

Eltern­bei­rat: Romy Mai­er­hö­fer & Jani­na Sommer

Letz­te Ände­rung vom 19. Sep­tem­ber 2023 von Kin­der­nest Team