
In unseren 2 Kindergartengruppen (Kuckuck- und Rabengruppe) werden jeweils 20 Kinder im Alter von 3–6 Jahren betreut.
Neben der Kuckucksgruppe im Hauptgebäude des Kindernests hat nun auch die Rabengruppe die neuen Räumlichkeiten im Forstamt bezogen.
Nach einer längeren Umbauphase im Jahre 2013 werden dort seit Dezember 2013 derzeit 15 Kinder von 3 Erzieherinnen und 2 Praktikantinnen sowie in der Kuckucksgruppe 20 Kinder von 4 Erzieherinnen und einer Praktikantin, betreut. Die Kinder können die Betreuungszeit von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr wahrnehmen. Es werden Halbtages- und Ganztagesplätze angeboten.
Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt auf der Förderung, Bildung und Betreuung der Kinder. Hierzu gibt es verschiedene Projekte, Angebote und Arbeitsgemeinschaften, die regelmäßig durchgeführt werden. Auch hier hat jedes Kind eine feste Bezugsperson, die das Kind und die Eltern durch die gesamte Zeit begleitet.
Ein Tag in der Kuckucksgruppe
Unser Tag beginnt morgens um 6.30Uhr. Die Kinder kommen nach und nach an und haben die Möglichkeit zu frühstücken. Dafür bieten wir täglich verschiedene Lebensmittel an: Montags freuen wir uns über ein leckeres Frühstück mit verschiedenen Dingen aus unserer hauseigenen Backstube. Freitags ist der „Müslitag“ mit zwei- bis dreierlei Sorten Dinkelmüsli von Erbacher. Von Dienstag bis Donnerstag gibt es verschiedene Brote mit süßen und pikanten Aufstrichen und Belägen wie Marmelade, Käse, Wurst, Frischkäse, u.s.w. Täglich reichen wir zum Frühstück 3–4 verschiedene Sorten Obst und Rohkost. Jeden Mittwoch findet in den einzelnen Gruppen das gemeinsame Frühstück statt, bei dem es immer wieder unterschiedliche Besonderheiten gibt.
Die Kinder bewegen sich frei zwischen den verschiedenen Spielbereichen und suchen sich ihre Spielpartner und das Spielmaterial selbständig aus. Während des Vormittags werden im Rahmen der pädagogischen Planung verschiedene Angebote durchgeführt, die von den Erzieherinnen oder Schulpraktikantinnen geplant werden. Regelmäßig finden gruppenübergreifend größere Projekte statt, wie z.B. das Mittelalterprojekt 2013. Auch die Projekte zum „Haus der kleinen Forscher“, die Kooperation mit der Tagespflege Jungbrunnen in Eppingen, Vorschulangebote parallel zum AIM-Projekt „MIB“ (Migration, Integration, Begabungen fördern)sowie die Sprachförderung, sind fester Bestandteil innerhalb unserer Projektarbeit.
Zwischen 11.00 und 11.30 Uhr erklingt das Aufräumzeichen und die Kinder treffen sich, um in den Garten zu gehen oder gemeinsam den Morgenkreis zu machen. Der Morgenkreis ist ein Gruppenangebot, hier wird gesungen, gefeiert, getanzt, Geschichten erzählt oder Geburtstag gefeiert. Danach geht´s zum Mittagessen , im Anschluss daran werden die Zähne geputzt, bevor wieder alle ins Freispiel oder in den Garten gehen. Der Mittwoch und Donnerstag ist unser Turntag, an dem die Kinder mit einer Erzieherin in die angrenzende Turnhalle gehen.
Der Nachmittag ist für die Kinder Freispielzeit, die in den Sommermonaten auch oftmals im Garten stattfindet. Zwischendurch gibt es nochmals gegen 16.00Uhr ein kleines Vesper. Auch hier werden belegte Brote, Hefegebäck und frisch zubereitetes Obst angeboten.
Um 17.00 Uhr schließt das Kindernest dann seine Pforten und ein ereignisreicher Tag geht somit zu Ende.
Elternbeirat: Melanie Herwig / Benjamin Maierhöfer
Ein Tag in der Rabengruppe
Unser Tag beginnt morgens um 6.30Uhr. Die Kinder kommen nach und nach an und haben die Möglichkeit zu frühstücken. Dafür bieten wir täglich verschiedene Lebensmittel an: Montags freuen wir uns über ein leckeres Frühstück mit verschiedenen Dingen aus unserer hauseigenen Backstube. Freitags ist der „Müslitag“ mit zwei- bis dreierlei Sorten Dinkelmüsli von Erbacher. Von Dienstag bis Donnerstag gibt es verschiedene Brote mit süßen und pikanten Aufstrichen und Belägen wie Marmelade, Käse, Wurst, Frischkäse, u.s.w. Täglich reichen wir zum Frühstück 3–4 verschiedene Sorten Obst und Rohkost. Jeden Mittwoch findet in den einzelnen Gruppen das gemeinsame Frühstück statt, bei dem es immer wieder unterschiedliche Besonderheiten gibt.
Die Kinder bewegen sich frei zwischen den verschiedenen Spielbereichen und suchen sich ihre Spielpartner und das Spielmaterial selbständig aus. Während des Vormittags werden im Rahmen der pädagogischen Planung verschiedene Angebote durchgeführt, die von den Erzieherinnen oder Schulpraktikantinnen geplant werden. Regelmäßig finden gruppenübergreifend größere Projekte statt, wie z.B. das Mittelalterprojekt 2013. Auch die Projekte zum „Haus der kleinen Forscher“, die Kooperation mit der Tagespflege Jungbrunnen in Eppingen, Vorschulangebote parallel zum AIM-Projekt „MIB“ (Migration, Integration, Begabungen fördern)sowie die Sprachförderung, sind fester Bestandteil innerhalb unserer Projektarbeit.
Zwischen 11.00 und 11.30 Uhr erklingt das Aufräumzeichen und die Kinder treffen sich, um in den Garten zu gehen oder gemeinsam den Morgenkreis zu machen. Der Morgenkreis ist ein Gruppenangebot, hier wird gesungen, gefeiert, getanzt, Geschichten erzählt oder Geburtstag gefeiert. Danach geht´s zum Mittagessen , im Anschluss daran werden die Zähne geputzt, bevor wieder alle ins Freispiel oder in den Garten gehen. Der Mittwoch und Donnerstag ist unser Turntag, an dem die Kinder mit einer Erzieherin in die angrenzende Turnhalle gehen.
Der Nachmittag ist für die Kinder Freispielzeit, die in den Sommermonaten auch oftmals im Garten stattfindet. Zwischendurch gibt es nochmals gegen 16.00Uhr ein kleines Vesper. Auch hier werden belegte Brote, Hefegebäck und frisch zubereitetes Obst angeboten.
Um 17.00 Uhr schließt das Kindernest dann seine Pforten und ein ereignisreicher Tag geht somit zu Ende.
Elternbeirat: Julia Blaser / Olga Erdmann
Letzte Änderung vom 5. Oktober 2020 von Kindernest Team