In unseren 2 Kinder­garten­grup­pen (Kuck­uck- und Raben­gruppe) wer­den jew­eils 20 Kinder im Alter von 3–6 Jahren betreut.

Neben der Kuck­ucks­gruppe im Haupt­ge­bäude des Kindernests hat nun auch die Raben­gruppe die neuen Räum­lichkeit­en im Forstamt bezogen.

Nach ein­er län­geren Umbauphase im Jahre 2013 wer­den dort seit Dezem­ber 2013 derzeit  15 Kinder von 3 Erzieherin­nen und 2 Prak­tikan­tinnen sowie in der Kuck­ucks­gruppe 20 Kinder von 4 Erzieherin­nen und ein­er Prak­tikan­tin, betreut. Die Kinder kön­nen die Betreu­ungszeit von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr wahrnehmen. Es wer­den  Halb­tages- und Ganz­tage­s­plätze angeboten.

Der Schw­er­punkt der päd­a­gogis­chen Arbeit liegt auf der Förderung, Bil­dung und Betreu­ung der Kinder. Hierzu gibt es ver­schiedene Pro­jek­te, Ange­bote und Arbeits­ge­mein­schaften, die regelmäßig durchge­führt wer­den. Auch hier hat jedes Kind eine feste Bezugsper­son, die das Kind und die Eltern durch die gesamte Zeit begleitet.

Ein Tag in der Kuckucksgruppe

Unser Tag begin­nt mor­gens um 6.30Uhr. Die Kinder kom­men nach und nach an und haben die Möglichkeit zu früh­stück­en. Dafür bieten wir täglich ver­schiedene Lebens­mit­tel an: Mon­tags freuen wir uns über ein leck­eres Früh­stück mit ver­schiede­nen Din­gen aus unser­er hau­seige­nen Back­stube. Fre­itags ist der „Müs­litag“ mit zwei- bis dreier­lei Sorten Dinkelmüs­li von Erbach­er.  Von Dien­stag bis Don­ner­stag gibt es ver­schiedene Brote mit süßen und pikan­ten Auf­strichen und Belä­gen  wie Marme­lade, Käse, Wurst, Frischkäse, u.s.w. Täglich reichen wir zum Früh­stück 3–4 ver­schiedene Sorten Obst und Rohkost. Jeden Mittwoch find­et in den einzel­nen Grup­pen das gemein­same Früh­stück statt, bei dem es immer wieder unter­schiedliche Beson­der­heit­en gibt. 

Die Kinder bewe­gen sich frei zwis­chen den ver­schiede­nen Spiel­bere­ichen und suchen sich ihre Spiel­part­ner und das Spiel­ma­te­r­i­al selb­ständig aus. Während des Vor­mit­tags wer­den im Rah­men der päd­a­gogis­chen Pla­nung ver­schiedene Ange­bote durchge­führt, die von den Erzieherin­nen oder Schul­prak­tikan­tinnen geplant wer­den. Regelmäßig find­en grup­penüber­greifend größere Pro­jek­te statt, wie z.B. das Mit­te­lal­ter­pro­jekt 2013.  Auch die Pro­jek­te zum „Haus der kleinen Forsch­er“, die Koop­er­a­tion mit der Tage­spflege  Jung­brun­nen in Eppin­gen,  Vorschu­lange­bote par­al­lel zum AIM-Pro­jekt „MIB“ (Migra­tion, Inte­gra­tion, Begabun­gen fördern)sowie die Sprach­förderung, sind fes­ter Bestandteil inner­halb unser­er Projektarbeit. 

Zwis­chen 11.00 und 11.30 Uhr erklingt das Aufräumze­ichen und die Kinder tre­f­fen sich, um in den Garten zu gehen oder gemein­sam den Mor­genkreis zu machen. Der Mor­genkreis ist ein Grup­penange­bot, hier wird gesun­gen, gefeiert, getanzt, Geschicht­en erzählt oder Geburt­stag gefeiert. Danach geht´s zum Mit­tagessen , im Anschluss daran wer­den die Zähne geputzt, bevor wieder alle ins Freispiel oder in den Garten gehen. Der Mittwoch und Don­ner­stag ist unser Turn­tag, an dem die Kinder mit ein­er Erzieherin in die angren­zende Turn­halle gehen. 

Der Nach­mit­tag ist für die Kinder Freispielzeit, die in den Som­mer­monat­en auch oft­mals im Garten stat­tfind­et. Zwis­chen­durch  gibt es nochmals gegen 16.00Uhr ein kleines Ves­per. Auch hier wer­den belegte Brote, Hefege­bäck und frisch zubere­it­etes Obst angeboten.

Um 17.00 Uhr schließt das Kindernest dann seine Pforten und ein ereignis­re­ich­er Tag geht somit zu Ende.

Eltern­beirat: Melanie Her­wig / Ben­jamin Maierhöfer

 

Ein Tag in der Rabengruppe

Unser Tag begin­nt mor­gens um 6.30Uhr. Die Kinder kom­men nach und nach an und haben die Möglichkeit zu früh­stück­en. Dafür bieten wir täglich ver­schiedene Lebens­mit­tel an: Mon­tags freuen wir uns über ein leck­eres Früh­stück mit ver­schiede­nen Din­gen aus unser­er hau­seige­nen Back­stube. Fre­itags ist der „Müs­litag“ mit zwei- bis dreier­lei Sorten Dinkelmüs­li von Erbach­er.  Von Dien­stag bis Don­ner­stag gibt es ver­schiedene Brote mit süßen und pikan­ten Auf­strichen und Belä­gen  wie Marme­lade, Käse, Wurst, Frischkäse, u.s.w. Täglich reichen wir zum Früh­stück 3–4 ver­schiedene Sorten Obst und Rohkost. Jeden Mittwoch find­et in den einzel­nen Grup­pen das gemein­same Früh­stück statt, bei dem es immer wieder unter­schiedliche Beson­der­heit­en gibt. 

Die Kinder bewe­gen sich frei zwis­chen den ver­schiede­nen Spiel­bere­ichen und suchen sich ihre Spiel­part­ner und das Spiel­ma­te­r­i­al selb­ständig aus. Während des Vor­mit­tags wer­den im Rah­men der päd­a­gogis­chen Pla­nung ver­schiedene Ange­bote durchge­führt, die von den Erzieherin­nen oder Schul­prak­tikan­tinnen geplant wer­den. Regelmäßig find­en grup­penüber­greifend größere Pro­jek­te statt, wie z.B. das Mit­te­lal­ter­pro­jekt 2013.  Auch die Pro­jek­te zum „Haus der kleinen Forsch­er“, die Koop­er­a­tion mit der Tage­spflege  Jung­brun­nen in Eppin­gen,  Vorschu­lange­bote par­al­lel zum AIM-Pro­jekt „MIB“ (Migra­tion, Inte­gra­tion, Begabun­gen fördern)sowie die Sprach­förderung, sind fes­ter Bestandteil inner­halb unser­er Projektarbeit. 

Zwis­chen 11.00 und 11.30 Uhr erklingt das Aufräumze­ichen und die Kinder tre­f­fen sich, um in den Garten zu gehen oder gemein­sam den Mor­genkreis zu machen. Der Mor­genkreis ist ein Grup­penange­bot, hier wird gesun­gen, gefeiert, getanzt, Geschicht­en erzählt oder Geburt­stag gefeiert. Danach geht´s zum Mit­tagessen , im Anschluss daran wer­den die Zähne geputzt, bevor wieder alle ins Freispiel oder in den Garten gehen. Der Mittwoch und Don­ner­stag ist unser Turn­tag, an dem die Kinder mit ein­er Erzieherin in die angren­zende Turn­halle gehen. 

Der Nach­mit­tag ist für die Kinder Freispielzeit, die in den Som­mer­monat­en auch oft­mals im Garten stat­tfind­et. Zwis­chen­durch  gibt es nochmals gegen 16.00Uhr ein kleines Ves­per. Auch hier wer­den belegte Brote, Hefege­bäck und frisch zubere­it­etes Obst angeboten.

Um 17.00 Uhr schließt das Kindernest dann seine Pforten und ein ereignis­re­ich­er Tag geht somit zu Ende.

Eltern­beirat: Julia Blaser / Olga Erdmann

 

 

 

Let­zte Änderung vom 5. Okto­ber 2020 von Kindernest Team