In unse­ren Kin­der­gar­ten­grup­pen („Kuckucks- und Raben­grup­pe“) wer­den jeweils 25 Kin­der im Alter von 3–6 Jah­ren betreut.

Neben der Kuckucks­grup­pe im Haupt­ge­bäu­de befin­det sich die Raben­grup­pe in den Räum­lich­kei­ten des „Forst­am­tes“.

Die Kin­der kön­nen die Betreu­ungs­zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr, bzw. bis 6.00 Uhr wahr­neh­men. Es wer­den Betreu­ungs­zei­ten über 35 und 40 Stun­den angeboten.

Der Schwer­punkt der päd­ago­gi­schen Arbeit liegt auf der För­de­rung, Bil­dung und Betreu­ung der Kin­der. Hier­zu gibt es ver­schie­de­ne Pro­jekt und Ange­bo­te, die regel­mä­ßig durch­ge­führt wer­den. Auch hier hat jedes Kind eine fes­te Bezugs­per­son, die das Kind und die Eltern durch die gesam­te Zeit begleitet.

Ein Tag in der Kuckucksgruppe

Kuckuck Ess­zim­mer

Unse­re Kin­der haben die Mög­lich­keit ab 7.00 Uhr in die Kuckucks­grup­pe zu kom­men. Nach und nach füllt sich unse­re Grup­pe über den Mor­gen und die Kin­der kön­nen nach ihren eige­nen Bedürf­nis­sen bis 9.30 Uhr im Ess­zim­mer früh­stü­cken. Dafür berei­ten wir jeden Mor­gen ein lecke­res Früh­stücks­buf­fet vor, an dem die Kin­der frei zugrei­fen dür­fen. Mon­tags, Diens­tags und Don­ners­tags gibt es lecke­res Brot mit ver­schie­de­nen süßes und def­ti­gen Belä­gen wie But­ter, Frisch­kä­se, Wurst, Mar­me­la­de oder Käse. Mitt­woch und Frei­tag sind unse­re Müs­li­ta­ge. Hier bie­ten wir drei bis vier ver­schie­de­ne Müs­li­sor­ten, sowie eine klei­ne Aus­wahl an lecke­ren Top­pings wie Rosi­nen, Nüs­se oder Son­nen­blu­men­ker­ne an. Außer­dem gibt es fri­sche Kuh- oder Hafer­milch zur Aus­wahl. Am Früh­stücks­tisch fin­den die Kin­der außer­dem jeden Tag eine gro­ße Aus­wahl an fri­schem Obst und Gemüse.

Wäh­rend der mor­gend­li­chen Frei­spiel­zeit bewe­gen sich die Kin­der selb­stän­dig zwi­schen den ver­schie­de­nen Spiel­be­rei­chen und kön­nen sich frei für Spiel­part­ner und Spiel­ma­te­ri­al ent­schei­den. Dazu haben wir für die Kin­der The­men­be­rei­che ein­ge­rich­tet in denen gemalt, gebaut, geturnt, gespielt oder aus­ge­ruht wer­den kann.

Außer­dem wer­den im Rah­men der päd­ago­gi­schen Arbeit ver­schie­de­ne Ange­bo­te durch­ge­führt, die von den Erzieher*innen oder Schulpraktikant*innen geplant wer­den. Übers Jahr ver­teilt gibt es auch immer wie­der län­ge­re Pro­jek­te zu unter­schied­li­chen The­men, pas­send zur Jah­res­zeit oder dem Inter­es­se der Kin­der. Die Vorschüler*innen för­dern wir zusätz­lich mit spe­zi­el­len Vor­schul­an­ge­bo­ten in Koope­ra­ti­on mit der Grund­schu­le im Rot und mathe­ma­ti­scher Früh­för­de­rung mit dem „Zahlenland“-Konzept. Je nach Wet­ter­la­ge und Tages­pla­nung gehen wir gele­gent­lich auch schon am Vor­mit­tag nach dem Früh­stück in den Gar­ten. Um 11.05 Uhr beginnt unse­re Auf­räum­zeit und anschlie­ßend  tref­fen wir uns im gemein­sa­men Mor­gen­kreis. Hier kom­men wir als Grup­pe zusam­men und sin­gen, tan­zen, spie­len oder bespre­chen wich­ti­ge Informationen.

Ab 11.45 Uhr gibt es Mit­tag­essen, wel­ches in der Ein­rich­tung für uns frisch zube­rei­tet wird. Hier­zu fin­den sich die Kin­der in fes­ten Tisch­grup­pen zusam­men und wir tau­schen uns über die Erleb­nis­se des Tages aus. Anschlie­ßend haben die Kin­der die Mög­lich­keit sich für ca. 15 – 20 Min. in der Kin­der­pau­se aus­zu­ru­hen. Damit es nicht lang­wei­lig wird, lesen wir den Kin­dern meist eine Geschich­te vor, die wir aus der Eppin­g­er Stadt­bü­che­rei aus­ge­lie­hen haben.

Die letz­ten Stun­den des Nach­mit­tags ver­brin­gen wir meist im Gar­ten. Die Kin­der haben hier wie­der die Mög­lich­keit frei zu spie­len und sich zu bewe­gen. Der Gar­ten bie­tet vie­le Orte zum Schau­keln, Klet­tern, Ren­nen und Buddeln.

Um 15.00 Uhr schließt das Kin­der­nest schließ­lich sei­ne Pfor­ten und ein ereig­nis­rei­cher Tag geht somit zu Ende.

Eltern­bei­rat: Car­men Zorn & Nico­le Jurtscha

Ein Tag in der Rabengruppe

Unser Tag beginnt mor­gens um 7:00 Uhr. Die Kin­der kom­men nach und nach an und haben die Mög­lich­keit zu früh­stü­cken. Dafür bie­ten wir täg­lich ver­schie­de­ne Lebens­mit­tel an:  am Mon­tag freu­en wir uns über ein lecke­res Früh­stück mit ver­schie­de­nen Din­gen aus unse­rer haus­ei­ge­nen Back­stu­be. Mitt­wochs und Frei­tag sind unse­re belieb­ten „Müs­li­ta­ge“ mit zwei­er­lei Sor­ten zucker­frei­em Müs­li. An den rest­li­chen Tagen gibt es ver­schie­de­ne Bro­te mit süßen oder pikan­ten Auf­stri­chen und Belä­gen wie Mar­me­la­de, Käse, Wurst, Frisch­kä­se, usw. Täg­lich rei­chen wir zum Früh­stück 3–4 ver­schie­de­ne Sor­ten Obst und Roh­kost. Die Kin­der kön­nen sich selbst am Früh­stücks­buf­fet bedie­nen und nach Belie­ben aus­wäh­len. Gegen 9.30 Uhr wer­den die Kin­der über die „letz­te Chan­ce“ infor­miert und kön­nen die letz­te Gele­gen­heit für ein Früh­stück nutzen.

Die Kin­der bewe­gen sich frei zwi­schen den ver­schie­de­nen Spiel­be­rei­chen und suchen sich ihre Spiel­part­ner und das Spiel­ma­te­ri­al selb­stän­dig aus. Wäh­rend des Vor­mit­tags wer­den im Rah­men der päd­ago­gi­schen Pla­nung ver­schie­de­ne Ange­bo­te durch­ge­führt, die von den Erzie­he­rin­nen oder Schul­prak­ti­kan­tin­nen geplant wer­den. Hier fin­det auch die geziel­te Vor­schul­ar­beit ihren Platz.

Gegen 10.00 Uhr erklingt das Auf­räum­zei­chen und es wer­den die ein­zel­nen Spiel­be­rei­che auf­ge­räumt, ehe man sich in der Gar­de­ro­be zum „Chef des Tages“ bestim­men trifft. Es folgt ein gemein­sa­mer Mor­gen­kreis. Hier wird gesun­gen, Grup­pen­spie­le gespielt, getanzt, erzählt oder Geburts­tag gefei­ert. Danach geht’s in den Gar­ten. Die Kin­der sind gut aus­ge­stat­tet, um die­ses Ange­bot bei Wind und Wet­ter nut­zen zu können.

Im Anschluss folgt das voll­wer­ti­ge Mit­tag­essen mit Obst- oder Milch­spei­sen Nach­tisch. Nach­dem sich alle Kin­der im Bad frisch gemacht haben geht die Gar­ten­zeit wei­ter und Schlaf­kin­der haben die Mög­lich­keit sich auszuruhen.

Gegen 15.15 Uhr bie­ten wir eine klei­ne Vesper­run­de an. Hier kön­nen sich hung­ri­ge Kin­der noch ein­mal stär­ken, bevor die Raben­grup­pe um 16. 00 Uhr schließt und für die Meis­ten der Kin­der­gar­ten­tag zu Ende geht. Ver­ein­zelt nut­zen man­che Kin­der noch das Ange­bot der Spät­grup­pe, die sich im Haupt­haus­gar­ten oder in der Eulen­grup­pe trifft.

Eltern­bei­rat: Jes­si­ca Schwarz / Sabri­na Banaskewitz

 

Letz­te Ände­rung vom 16. Sep­tem­ber 2023 von Kin­der­nest Team