Haus der kleinen Forscher

Die Erzie­he­rin­nen der Pip­pi-Lang­strumpf-Grup­pe sind im Früh­jahr 2009 auf das Pro­jekt “Haus der klei­nen For­scher” gesto­ßen. Die Grup­pe hat beschlos­sen, an die­sem Pro­jekt teil­zu­neh­men. Die ers­ten Fort­bil­dun­gen dazu fan­den im Herbst 2009 statt. Nach­fol­gend möch­ten wir Ihnen das Pro­jekt und die Umset­zung in unse­rer Ein­rich­tung kurz vorstellen.

Was ist das  “Haus der klei­nen For­scher” ?

Unse­re Ein­rich­tung hat sich für das lau­fen­de Kin­der­gar­ten­jahr das Ziel gesetzt, ein “Haus der klei­nen For­scher” zu wer­den. Die­se Aus­zeich­nung in Form einer Pla­ket­te wird von der Geschäfts­stel­le “Haus der klei­nen For­scher” in Ber­lin aus­ge­stellt und durch die jewei­li­ge Netz­werk­stel­le ver­lie­hen. Der Netz­werk­ko­or­di­na­tor — Herr Tho­mas Weber — ist für Baden-Würt­tem­berg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Thü­rin­gen zustän­dig und hat sei­nen Sitz in der Beruf­li­chen Schu­le in Brett­en. Um die­se Aus­zeich­nung zu erhal­ten, müs­sen fol­gen­de Kri­te­ri­en erfüllt werden:

  1. Fach­kräf­te der Ein­rich­tung müs­sen an Work­shops “Haus der klei­nen For­scher” teil­neh­men. In unse­rem Fall sind das Bri­git­te Guth und Tan­ja Batzler.
  2. Die Doku­men­ta­ti­on in Schrift und Bild von 20 Expe­ri­men­ten inklu­si­ve Refle­xi­on im Logbuch.
  3. Die Durch­füh­rung von zwei Pro­jek­ten und deren Dokumentation.
  4. Ein­rei­chung einer Bewer­bung: um eine nach­hal­ti­ge Ver­an­ke­rung des Umgangs mit Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik zu bele­gen, kann eine Ein­rich­tung ihre Bewer­bung frü­hes­tens neun Mona­te nach Beginn einreichen.

Letz­te Ände­rung 2010-11-28

Letz­te Ände­rung vom 28. Okto­ber 2014 von Kin­der­nest Team